header image

Programm 2014

Theaterstück von Ulrich Hub. Für alle ab 6. „An der Arche um Acht!“ – so lautet die Verabredung der Taube mit zwei Pinguinen, denn sie gehören zu den Auserwählten, die auf die Arche Noah dürfen. Das stellt die beiden vor ein großes Problem: Sie können unmöglich ihren Freund, den dritten Pinguin, im Stich lassen. Doch…

von Nick Hornby. Gastspiel Dschungel Wien. Nick Hornbys Untersuchung des Provokationspotentials eines Kunstwerks aus der Sicht des Museumswärters Roli Winkler. Das Theaterstück zur Vernissage! Ausgezeichnet mit dem STELLA 10. Do 19. Juni

Alle Liebhaber der bildenden Kunst lädt Gerhard Kainzner zum vierten Mal in den STEUDLTENN. Lassen Sie sich inspirieren von Farbe und Form und reden Sie mit. Mi 18. Juni

Komödie von Florian Zeller – Gastspiel Theater Phönix Linz. Eine hinreißende, raffinierte und temporeiche Komödie über Lügen, Affären und Scheinmoral. Mo 16. Juni und Di 17. Juni

Gastspiel Dschungel Wien/IYASA Simbabwe. Für alle ab 2. Gute Nacht Sonne, guten Morgen Mond! Die Stimmen der acht KünstlerInnen aus Simbabwe entführen uns in die weite Welt der Träume. Ein Musiktheater, das auch für Erwachsene eine neue Welt eröffnet. Fr 13. Juni und Sa 14. Juni

Das neue Kabarett von und mit Uli Böttcher und Bernd Kolhepp – jetzt noch unsichtbarer. Rasanter Witz, akrobatische Gesangseinlagen und beeindruckend imaginäre Bühnenbilder. Eine Riesenshow in sparsamster Ausführung mit Lachgarantie! Di 10. Juni und Mi 11. Juni

Daniel Glattauers Bestseller auf der Theaterbühne. Aus Versehen landen bei Leo Leike E-Mails von einer gewissen Emmi Rothner im Postfach. Mit der Zeit entwickelt sich aus der zunächst unscheinbaren E-Mail Konversation eine spannende Liebesgeschichte. Do 5. Juni und Fr 6. Juni

Der Großmeister des österreichischen Kabaretts traumwandelt in seinem zwölften Soloprogramm auf dem dünnen Eis der Realität und beschäftigt sich mit dem Älterwerden. Di 3. Juni und Mi 4. Juni

Ein Abend der Bücherei Uderns und dem Caritas Welthaus mit Lesungen, Bildern und Musik. Es lesen Bernadette Abendstein und Ludwig Dornauer. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Gruppe „Urklang“. Es gibt Köstlichkeiten aus aller Welt. Eintritt frei. Freiwillige Spenden zugunsten der Caritas. Sa 31. Mai

Der gebürtige Zillertaler gibt in seiner Heimat das erste Konzert mit seiner Band „Mauracher“. Elektronische Musik mit experimentellen Knalleffekten in harmonischer Komposition. Im Steudltenn präsentiert er sein neuestes Album „Let`s Communicate“. Fr 30. Mai

Oper einmal anders. Ein russischer Starbariton und ein Orchester bestehend aus nur zwei Instrumenten (Balalaika und Bajan) versprechen ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Auf Grund des großen Erfolges gibt er sein zweites Konzert im Steudltenn. Mi 28. Mai

Figurentheater von Nikolaus Habjan und Simon Meusburger – Schuberttheater Wien. Herr Berni setzt sich zur Ruhe und bezieht gegen seinen Willen das Altenheim „Immergrün“. Zusammen mit Frau Gisela behauptet er sich dort zum Leidwesen der Pfleger. Ein zynisch, satirisches Al- tenheimpuppenmusicaltheater der besonderen Art. So 25. und Mo 26. Mai

Eine geisterhafte, kaiserliche Komödie mit Gesang von Hakon Hirzenberger in Kooperation mit dem 7. Tiroler Dramatikerfestival. Europa, wo gehst du hin? Wo warst du früher? Im Zuge einer Generalsanierung der Wiener Kapuzinergruft wird aus der Hofkirche in Innsbruck der Sarkophag Kaiser Maximilians I. angeliefert. Zweifel regen sich unter den alten Habsburgern. Was macht der Tiroler…

Die Meister der Livesynchronisation, bekannt aus „Willkommen Österreich“ präsentieren einen Theaterabend zwischen Mediensatire und ScienceFiction-Thriller. Maschek manipulieren Fernsehen. Folglich manipulieren Maschek die Welt. Do 8. Mai

Ein Film von Marco Antoniazzi und Gregor Stadlober. Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen der volkstümlichen Musik und begleitet den gebürtigen Zillertaler Marc Pircher auf seiner Konzerttour. Marc Pircher wird den Film selbst präsentieren, über seine Erfahrungen erzählen und das eine oder andere Musikstück zum Besten geben. Mi 7. Mai

Ein Film von Bert Breit aus dem Jahr 1976 über die fast ausgestorbene Tradition des GeigeSpielens im Zillertal. Im Anschluss Gespräch über den Film mit Matthias Breit und Konzert der „Schwendberger Geigenmusig“ samt passender Kulinarik. Di 6. Mai

Das Theaterstück zum gleichnamigen Buch von Hakon Hirzenberger. Für alle ab 4. Nelson der Pinguin treibt mit seinem neuen Freund, dem Eisbären Gabriel, in die berühmteste Stadt von Amerika. Nelson lernt schnell, dass in New York alles größer, lauter und toller ist als anderswo. Mo 5. Mai – Sa 10. Mai

Das Theaterstück zum gleichnamigen Buch von Hakon Hirzenberger. Für alle ab 4. Nelson, ein neugieriger Pinguin, begibt sich auf die abenteuerliche Reise, um die Eisbären kennenzulernen. Mo 5. Mai – Sa 10. Mai

Gastspiel Jugendstil. Für alle ab 12. Wo siehst du dich in 10 Jahren? Hot Jobs – ein Stück über Zukunftsperspektiven und individuelle Visionen. Glaub an dich und hab‘ Mut, deinen eigenen Weg zu gehen! Mi 30. April

Berührendes und faszinierendes Figurentheater für Erwachsene in leicht verständlichem Englisch von und mit Großmeister Neville Tranter, dem Lehrer von Nikolaus Habjan. Mathilde ist 102 Jahre alt und der Zahn der Zeit hat seine Spuren hinterlassen. Doch für Mathilde selbst ist es längst noch nicht Zeit zu gehen. Sie lässt das Publikum teilhaben an den großen…

Motive von William Shakespeare für Kinder – Gastspiel Plaisiranstalt. Für alle ab 2. Drei Freunde werden von einem Sturm an den Strand einer idyllischen Insel gespült und durchleben spannende Abenteuer. Di 29. April

Heini Staudinger begründete die Waldviertler Schuhwerkstatt samt dem Unternehmen GEA. Seine unkonventionellen Ideen, sein soziales Engagement und nicht zuletzt sein Auflehnen gegen die Finanzmarktaufsicht haben ihm großes mediales Interesse und den Namen Robin Hood des neuen Jahrtausends eingebracht. Eintritt frei. Freiwillige Spenden zugunsten des Projekts Entesekera in Afrika unter der Patronanz von Dr. Maria Schiestl….

Ein Theaterstück erarbeitet von SchülerInnen der NMS Fügen I und der Polytechnischen Schule Mayrhofen im Rahmen der bundesweiten Initiative Macht/Schule/Theater. Für alle ab 10. Die Produktion orientiert sich an den Erlebnissen und Gedanken der SchülerInnen zum Thema Mobbing. Jeder kann zum Opfer werden, aber auch zum Täter! Mi 23.April – Fr 25. April