Zu Zeiten der Rainer-Sänger galten Wirtshäuser als wichtige Zentren Tiroler Kultur und als Knotenpunkte musikalischen Schaffens. Was heute als Jam-Session und Open-Mic-Night Raum für spontanes gemeinsames Musizieren schafft, ist in der Idee ähnlich wie die musikalische Tradition in Tiroler Wirtshäusern, in denen geplant und ungeplant gemeinsam gesungen und gespielt wurde. Unter Einbindung der Tiroler Landesmusikschulen werden im Jubiläumsjahr 2018 Wirtshäuser erneut zu großen Gemeinschaftsbühnen. Sie schaffen Raum abseits der Après-Ski-Bars, damit Tiroler Musik mit 200 Jahren Tradition wieder in die Zillertaler Gastronomie einziehen kann und sich auch neue Zillertaler Wirtshaussänger-Gruppen formieren können. Ohne Verstärker, ohne Bühne, einfach Musik. Durch die Abende führt Stefan Neussl.
Termine
– Schloss Mitterhart Schwaz – Donnerstag, 11. Oktober um 20 Uhr
„Jung und Frisch“, „Brandenberger Stammtischsänger“‚ „Tiroler Tanzmusikanten“, Gruppe der Landesmusikschule Schwaz
Tischreservierung erbeten unter:
05242 63285
Innhöfe 3, 6134 Vomp
– Schwannerwirt Weerberg – Mittwoch, 14. November um 19.30 Uhr
Zillertaler Weisenbläser, „Pflerer Gitschn“, „Maultasch und Tiroler Kas“, Gruppe oder Solist der Landesmusikschule Schwaz
Tischreservierung erbeten unter:
05224 68568
Mitterberg 59, 6133 Weerberg
– Kirchenwirt in Maurach – Freitag, 7. Dezember um 20:00 Uhr
Zsammg’spiel im Advent
Tischreservierung erbeten unter:
05243 6275
Ebener Straße 101
6212 Maurach am Achensee
Diese Veranstaltung findet im Rahmen von 200 Jahre Stille Nacht statt.
Info unter www.kultur.tirol