header image

Veranstaltungen

Advent in Tirol So wie die Tiroler WandersängerInnen ihre Waren und Lieder an europäischen Märkten feilpriesen, wird 200 Jahre später die Geschichte erneut auf die Märkte kommen. Dieses Mal zu Hause in Tirol. Singend, tanzend und tirolerisch wandert ein Ensemble von SchauspielerInnen und SängerInnen von einem Markt zum anderen, um dort neben Tiroler Liedern die Geschichte von…

Ludwig Rainer eroberte mit „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ und etlichen Tiroler Volksliedern Herrscherhäuser in ganz Europa. Als die Reise Amerika erreichte, waren die Tiroler Berge und ihre Klänge schon längst zum vermarktbaren Kulturgut geworden. Das Stück um den Zillertaler Nationalsänger besticht neben biographischer Genauigkeit und lokaler Authentizität vor allem durch die aktuelle Relevanz jener Themen,…

17.11.201814:00 – 16:00 Uhr Als Einführung zu den Konzerten „Stille Nacht Revisited“ und vor allem als Inspiration für Chöre, Ensembleleiter, Musiker und neugierige Musikfreunde, sich auch mit neuerer Weihnachtsmusik zu beschäftigen, wird in diesem Workshop auf reichhaltiges Repertoire jenseits alljährlicher Weihnachtsklassiker aufmerksam gemacht. Der Fokus liegt auf den Komponisten Franz Baur und Elias Praxmarer. Der…

Es gibt mehr als eine Stille Nacht. Diese Vielfalt historischer und zeitgenössischer Weihnachtsmusik bringt das Orchester und Sänger der Akademie St. Blasius gemeinsam mit dem Zillertaler Chor CHORrekt zum Klingen. Die Konzertabende unter der Leitung von Karlheinz Siessl beginnen mit Arnold Schönbergs Weihnachtsmusik und seinem ‚Notturno’ für Harfe und Streicher, führen über die anspruchsvoll heitere „Missa Pastoralis“…

Mauracher und Mohr ist ein Adventstück für alle, die schon immer wissen wollten, was sich der Fügener Orgelbauer Karl Mauracher und der dichtende Salzburger Priester Joseph Mohr gesagt haben könnten. Mit noch nie gehörten Geschichten um die Stille Nacht und umrahmt von Zillertaler Kirchenchören, Klöpfelsingern und Bläsergruppen entsteigen dem dramaturgischen Briefwechsel die Biographien wichtiger Stille-Nacht-Persönlichkeiten…

„STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung, Trost und Frieden. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sängerinnen und Sänger aus Tirol, die…

Zu Zeiten der Rainer-Sänger galten Wirtshäuser als wichtige Zentren Tiroler Kultur und als Knotenpunkte musikalischen Schaffens. Was heute als Jam-Session und Open-Mic-Night Raum für spontanes gemeinsames Musizieren schafft, ist in der Idee ähnlich wie die musikalische Tradition in Tiroler Wirtshäusern, in denen geplant und ungeplant gemeinsam gesungen und gespielt wurde. Unter Einbindung der Tiroler Landesmusikschulen…